In diesem Projekt werden in den Schulferien Medienkompetenz- und Digitalisierungsprojekte angeboten.

Ziel: Kinder und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund entwickeln eigene storyboards, nehmen das Filmmaterial mit IPads auf, lernen dabei die Technik animierter Filme mit slow motion, aber auch Dramaturgie, Bildbearbeitung, Schnitt und Einspielen von Text, Originaltönen, Musik. Durch Einbezug der Eltern beim Set werden die Flüchtlingsfamilien vor Ort gestärkt. Ihnen wird die gesellschaftliche Relevanz von und Teilhabe an organisierten, bildungsorientierten Ferienbetreuungensangeboten bewusst gemacht. Damit ist ein weiterer Baustein gesetzt die Zivilgesellschaft durch ein partnerschaftliches und generationenüber- greifendes Miteinander zu entwickeln.

Ermöglicht ist das Projekt durch die Förderung der Integrationsbeauftragten des Bundes.

Ansprechpartner:
Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement
Am Fohlengarten 10b
85764 Oberschleißheim
Ruth.burchard@caritasmuenchen.org
Telefon: 0160-98017862

Menü