In unserer Nachbarschaft im Landkreis München leben ganz unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen zusammen und tragen zur Vielfalt bei. Kulturelle Missverständnisse und Sprachbarrieren können jedoch Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen herausfordern. Genau hier braucht es Menschen, die zwischen den unterschiedlichen Kulturen eine Brücke bauen können. Und wer könnte das besser, als jemand, der beide Kulturen und Sprachen aus eigener Erfahrung kennt?

Ziel: Menschen mit Migrationshintergrund werden in Qualifizierungsreihen mit 7 Modulen geschult um als ehrenamtliche Sprach- und KulturmittlerInnen tätig zu sein. Die Vermittlungen und Supervisionen zu den Einsätzen übernimmt die Caritas.

Gefördert vom Landratsamt München und in Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst und Nord im Landkreis München haben wir in den letzten drei Jahren über 80 Kulturdolmetschende ausgebildet. Diese sind träger- und institutionenübergreifend in über 800 Einsätzen an Einrichtungen aktiv. Sie üben in 30 Sprachen ihr Ehrenamt aus und haben die Möglichkeit sich stets weiterzubilden.

Mit dem Projekt sind wir erfolgreich im Integrationsfahrplan des Landratsamtes München als Gutes-Praxis-Beispiel verankert.

Ansprechpartner:

Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement
Am Fohlengarten 10b
85764 Oberschleißheim
Telefon: 0160 – 96 21 36 63 
kulturdolmetscher-lkm@caritasmuenchen.org

Menü