Freiwillige helfen bei Reparaturen im häuslichen Bereich

Was leistet die „Mobile Werkstatt“?

Die Mobile Werkstatt ist ein engagiertes Team ehrenamtlicher Mitarbeiter aus vielen Sparten des Arbeitslebens, das sich ohne Entgelt gerne für Sie einsetzt. Wir bitten Sie daher, zu den vereinbarten Terminen auch sicher zu Hause zu sein. Bitte sorgen Sie im Vorfeld dafür, dass die zu bearbeitenden Gegenstände frei zugänglich, sauber und, wo nötig, leergeräumt sind.

Unser Angebot

Freiwillige helfen Ihnen kostenlos, wenn

  • … die Waschmaschine streikt.
  • … die Schranktür klemmt.
  • … das Wasserhahn-Sieb verkalkt ist.
  • … etwas montiert werden muss, zum Beispiel eine Vorhangstange.
  • … ihr Fahrrad defekt ist oder Sie ein fahrbereites Fahrrad benötigen.
  • … Sie Beratung brauchen bei Fragen bezüglich Reparaturen und/oder Ersatzbeschaffungen.

Wer kann unsere Hilfe in Anspruch nehmen?

Wenn Sie von Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder einem vergleichbar geringen Einkommen leben und im Einzugsgebiet unserer Caritas-Einrichtung wohnen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen, wenden Sie sich bitte trotzdem an uns. Wir kommen zu Ihnen und prüfen was wir für Sie tun können. Sie übernehmen lediglich die
eventuell anfallenden Materialkosten. In Härtefällen können diese auch übernommen werden.
Was übernehmen wir nicht? 

  • Transporte und Umzüge,
  • Ab- und Aufbauten von Küchen
  • und alles wofür der Eigentümer zuständig ist zum Beispiel:
  • Rollläden, Strom-, Wasser-  und Gasinstallationsarbeiten.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sie können im Caritas-Freiwilligen-Zentrum anrufen und Ihre Probleme schildern. Dort wird Ihr Anliegen aufgenommen und gegebenenfalls an die Helfer der Mobilen Werkstatt weitergegeben.

Zentrale Auftragsannahme:

Telefon: 089/37 55 83 490  Mobil: 0171/380 26 21
Dienstag und Donnerstag
von 09.00 – 12:00 Uhr
mobilewerkstatt-osh@caritasmuenchen.org

Radlwerkstatt Neubiberg: Telefon: 089/37 55 83 490  Mobil: 0175/84 72 523

 

zurück zu praktische Hilfen