Datenschutz
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, Kontakt Datenschutz
Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. schützt Ihre personenbezogenen Daten im Falle der Kontaktaufnahme durch Sie vor unerlaubtem Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten bei Übermittlung durch die Website www.caritas-landkreis-muenchen.de mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer) sicher verschlüsselt. Ferner verwahrt der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Ihre personenbezogenen Daten in einer kontrollierten sicheren Serverumgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert werden.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich für Auskünfte, Berichtigungs- oder Löschungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch bei Anregungen jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.
Als externer Datenschutzbeauftragter für den Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. ist Pablo Tayebi-Khorami (Fa. Sanovis GmbH; pablo.tayebi-khorami@sanovis.com) bestellt. Sie erreichen ihn über datenschutz@caritasmuenchen.de”
Newsletter
Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Angaben bei Bestellung eines Newsletters daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Zustellung des angeforderten Newsletters. Sie können einen Newsletter direkt jederzeit wieder abmelden, Ihre Daten werden bei einer Abmeldung automatisch gelöscht.
Cookies, Tracking Tool
Die Website www.caritas-landkreis-muenchen.de setzt Cookies ein, personenbezogene Daten werden in Cookies jedoch nicht gespeichert. Durch die Website eingesetzte Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht (Session-Cookies). Sie können alle Funktionen der Website www.caritas-landkreis-muenchen.de auch dann vollumfänglich nutzen, wenn Sie den Einsatz von Cookies über Ihren Browser deaktiviert haben.
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um die Website www.caritas-landkreis-muenchen.de weiter zu optimieren und noch attraktiver gestalten zu können. Nutzungsdaten sind z. B. Datum und Uhrzeit Ihres Seitenaufrufs der Website www.caritas-landkreis-muenchen.de oder die zuvor besuchte Website, von der Sie unsere Website aufgerufen haben.
Die Erhebung von Nutzungsdaten erfolgt anonymisiert, ggf. werden Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen erstellt, sofern Sie der Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten zur Erstellung von Nutzungsprofilen nicht widersprechen. Die Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt daher keine Rückschlüsse auf Sie als natürliche Person zu.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code “anonymizeIp” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Quellen: eRecht24
Fotohinweis
Sofern kein Einzelbildnachweis angegeben ist, wird innerhalb dieses Internetauftritts das Bildmaterial des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V., des Deutschen Caritasverbands e.V. in Freiburg, Caritas International, des Fotografen Thomas Klinger sowie der Fotostockanbieter istock und fotolia, thinkstockphoto und 123rf verwendet.