„Ein Baum für jedes Mitglied“ – das ist der Wunsch des Rotary International Präsidenten Ian H.S. Risely. Das bedeutet, dass der Rotary Club weltweit innerhalb eines Jahres 1,2 Millionen Bäume pflanzen will, um so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, zur Bekämpfung des globalen Klimawandels und für eine lebenswerte Zukunft leisten will. Deshalb hat der Rotary Club München 100 im Caritas Kinderhaus St. Gisela drei Apfelbäume gepflanzt.
„Was gibt es Schöneres als gerade für Kinder einen Baum zu pflanzen. Wir wollten nicht irgendwo irgendwelche Bäume einsetzen, denn jeder Baum ist eine Investition in die Zukunft unserer Welt und damit unserer Kinder“, freute sich die Präsidentin von Rotary München 100, Christine Reith. Und so waren es dann auch nicht nur „einfach“ Bäume, die die Rotarier mit ihren Familien unter Anleitung eines Gärtners am Abend in den Garten des Kinderhauses pflanzten. Der Club hatte sich für drei Apfelbäume entschieden. Gräfelfings zweiter Bürgermeister Peter Köster: „Das ist besonders toll, weil die Kinder dann auch sehen können, wie Äpfel am Baum wachsen und sie irgendwann auch selbst ernten werden.“
Rotary International Präsident Riseley betont, dass Umweltzerstörung und globaler Klimawechsel eine ernste Bedrohung für Jedermann seien: „Diese Entwicklungen haben eine noch verheerendere Wirkung für die Menschen, die am schutzlosesten sind. Den Menschen, für die Rotary die größte Verantwortung trägt“, führte er weiter aus. Sein größter Wunsch deshalb: 1,2 Millionen Bäume – für jedes Rotary-Mitglied einen. Riseleys Gedanke dabei ist, dass Kohlendioxid und andere Treibhausgase, die sich in der Atmosphäre sammeln, wesentlich für die globale Erwärmung verantwortlich sind. Bäume absorbieren diese Gase und verlangsamen so die Erderwärmung. Weltweit haben sich bereits viele Rotary Clubs an dieser Aktion beteiligt.
Gabriele Stark-Angermeier, Kreisgeschäftsführerin der Caritas im Landkreis München, Marion Ellinger, Fachdienstleitung für die Kindertagesstätten und Martina Ostermann, Leiterin des Kinderhausees freuten sich ganz besonders, dass die Aktion auch ihren Weg in den Garten des Kinderhauses St. Gisela gefunden hat. So konnte der Rotary Club seinem Zeil ein Stück näherkommen, der Umwelt wird aktive geholfen und die Kinder des Kinderhauses können sich über drei neue Apfelbäume in ihrem Garten freuen.