9:00 Uhr | Anmeldung und Stehkaffee | |
9:15 Uhr
|
Begrüßung und Eröffnung
Ammer Andreas Leiter der Caritas Fachambulanz Garching Hochbrück Matthias Hilzensauer Caritas Kreisgeschäftsführer Landkreis München Gabriele Stark-Angermeier Caritas Vorständin Andreas Kemmelmeyer Bürgermeister Unterföhring Stellvertretung Landrat Moderation: Swenja Heinrich-Varga Caritas MPU – Koordinationsstelle |
|
9:30 Uhr | Aktuelle Rechtsprechung zum Fahrerlaubnisrecht | Annette Kugler
Richterin Verwaltungsgericht, München |
10:15 Uhr | Medizinal-Cannabisblüten und Fahreignung | Thomas Hofstätter
Dipl.-Verw. (FH) Regierungsrat Regierung von Oberbayern, München |
11:00 Uhr | Kaffeepause | |
11.30 Uhr | Aus der Praxis der Caritas Fachambulanz / Die Synergie zwischen verkehrstherapeutischer MPU Vorbereitung und Suchttherapie | Kati Mühler & Swenja Heinrich-Varga
Suchttherapeutinnen Caritas Fachambulanz Bad Reichenhall |
12:00 Uhr | Mittagspause | |
13:00 Uhr
|
Körpersprache in der Beratung | Sandra Meier
Körpersprachentrainerin, Schauspielerin, Coaching und Teamentwicklung Bad Reichenhall |
14:00 Uhr | Die Veränderung der MPU Beratung aus Sicht der Rechtsanwälte | Christian Langhorst
Rechtsanwalt Garmisch-Partenkirchen |
14:30 Uhr | Kaffeepause | |
14:45 Uhr
15.30 Uhr
|
Verkehrsmedizinische Aspekte in der Begutachtung (incl. Abstinenzbelege)
Chemisch-toxikologische Untersuchungen (CTU) in der Fahreignungsdiagnostik |
Dr. med. Christiane Weimann-Schmitz
Fachliche Leitung Verkehrsmedizin pima-mpu GmbH
Prof. Frank Musshoff Forensisch Toxikologisches Centrum GmbH München |
16:15Uhr | Abschluss |
10.10.2018